Hilfestellung und Beratung bei familiären Problemen, Krisen und Notsituationen unter Migranten
Förderung und Integration nach christlichen Werten und Prinzipien in Zusammenarbeit mit Kirchen, Freikirchen, diakonischen und karitativen Einrichtungen
Unterstützung und Förderung von Sprachkursen für Migranten
Abbau von Vorurteilen und Diskriminierungen
Förderung und praktische Ausübung des christlichen Glaubens im Rahmen tätiger Nächstenliebe, hilfreicher Seelsorge und der Hinwendung zu Armen, Hilfsbedürftigen und Notleidenden - unabhängig von der Zugehörigkeit zu Kirchen und Glaubensgemeinschaften
Besonderes Augenmerk auf Hilfeleistung für Hilfsbedürftige und Arme gemäß § 53 AO durch haupt- und ehrenamtliche Beratung und religiöse Weiterbildung
Die Förderung des interkulturellen und interreligiösen Dialogs, gewährleistet durch Unterricht über Kultur, Gesellschaft und verschiedene Religionen
Förderung der Integration und Vertiefung des gegenseitigen Verständnisses durch Organisation von Begegnungstagen und Seminaren
Beschaffung und Bereithaltung allgemein zugänglichen Informationsmaterials und Information der Allgemeinheit, durch Präsenz mittels Plakatständer und Vorträgen im Sinne der Wiederbelebung ursprünglicher christlicher Werte sowie Informationsveranstaltungen zur Weckung des christlichen und bürgerschaftlichen Engagements
Durchführung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, durch Vorträge, Bibelgesprächskreise, Seminare etc.
Der Verein legt großen Wert auf Zusammenarbeit mit den christlichen Kirchen, Freikirchen und Gemeinschaften. Der Verein selbst ist an keine kirchliche Organisation gebunden.
Der Verein strebt Zusammenarbeit mit den öffentlichen und staatlichen Beratungsstellen und Integrationsbeauftragten an.
Der Verein wendet sich gegen:
Diskriminierung aus religiösen, weltanschaulichen, politischen, sozialen oder ethnischen Gründen,
Extremismus in allen Erscheinungsformen,
jede Form von Gewalt.
Die Zwecke des Vereins können jederzeit erweitert werden durch den Antrag eines einzelnen Mitgliedes/ mehrerer Mitglieder und den darauffolgenden einfachen Mehrheitsbeschluss aller Mitglieder.